Siegelstempel
Hier können Sie Ihren Wachs-Siegelstempel selbst gestalten. Wählen Sie das Format aus und gehen Sie weiter zum Konfigurator. Wenn Sie mit Ihrem Entwurf zufrieden sind, schließen Sie die Bestellung ab. Innerhalb von 3 Werktagen wird Ihre Bestellung versandt. Vergessen Sie nicht, den einzig echten Siegellack von Gutenberg mitzubestellen. Der Stempel eignet sich zum Siegeln von Briefen, Urkunden, Einladungskarten, etc. Entwerfen Sie hier Ihr eigenes Siegel und verleihen Sie Ihrer Briefpost eine absolut individuelle Note. Siegelstempel werden zum kreativen Kennzeichen von Geschenken und Paketen verwendet, aber auch zum sicheren Verschließen von Briefen und Dokumenten.
Siegelstempel
Hier können Sie Ihren Wachs-Siegelstempel selbst gestalten. Wählen Sie das Format aus und gehen Sie weiter zum Konfigurator. Wenn Sie mit Ihrem Entwurf zufrieden sind, schließen Sie die Bestellung ab. Innerhalb von 3 Werktagen wird Ihre Bestellung versandt. Vergessen Sie nicht, den einzig echten Siegellack von Gutenberg mitzubestellen. Der Stempel eignet sich zum Siegeln von Briefen, Urkunden, Einladungskarten, etc. Entwerfen Sie hier Ihr eigenes Siegel und verleihen Sie Ihrer Briefpost eine absolut individuelle Note. Siegelstempel werden zum kreativen Kennzeichen von Geschenken und Paketen verwendet, aber auch zum sicheren Verschließen von Briefen und Dokumenten.
Ein Siegelstempel personalisiert alles, worauf Sie Ihr Siegel setzen. Zum Beispiel können Sie ein Siegel auf einer Hochzeitseinladung platzieren. Sie können mit einem Logo-Wachsstempel Einladungen, Platzkarten, Menüs oder Dankeskarten verschönern. Wir fertigen gern Ihren persönlichen Siegelstempel an.
WACHSSTEMPEL
Wofür werden Wachsstempel noch verwendet? Wachsstempel (bzw. Siegelstempel) werden im öffentlichen Bereich für Urkunden und amtliche Dokumente, aber auch zur Bestätigung der Echtheit von Schriftstücken angewendet. Im privaten Haushalt werden Siegelstempel gern für Briefumschläge, Briefpapier, Urkunden, Hochzeitseinladungen, usw. genutzt - für eine luxuriöse Ausstrahlung.
Die ersten Siegellack-Stempel kamen im siebten Jahrhundert v. Chr. in Anatolien vor. Eigentlich kamen Siegelstempel und Stempelwachs nie aus der Mode. Ein personalisiertes Siegel war schon immer perfekt dafür geeignet, Gegenstände als Eigentum zu kennzeichnen oder Schriftstücken eine persönliche, edle Note zu verleihen.
Ein kleiner Siegelstempel (oder ein Siegelring) wird auch Petschaft genannt.
Sie sind nicht nur nützlich - ein individueller Siegelstempel ist auch eine schöne, persönliche Geschenkidee.
Im Mittelalter kamen die Wachsstempel zum Einsatz, um Urkunden zu beglaubigen, zur Rangkennzeichnung und um wichtige Schriftstücke zu verschließen. Siegellack wurde im 16. Jahrhundert von den Portugiesen aus Süd-Ost-Indien in Europa eingeführt. Wenn Sie Siegelstempel personalisieren, kommen diese meist in Unternehmen zum Einsatz, sie lohnen sich aber auch für den Privatgebrauch. Buchstabenkombinationen wie Initialen, aber auch Logos und andere Motive können preiswert und schnell hergestellt werden. Es ist ganz leicht, Wachsstempel selbst zu gestalten, und alles, was Sie mit dem individuellen Schmuckstück stempeln, wird im Handumdrehen personalisiert.
SIEGELSTEMPEL PERSONALISIERT
Wie kommen Sie zum Siegelstempel mit eigenem Logo? Ganz einfach: Mit unserem Konfigurator können Sie Siegelstempel personalisieren und Ihren Siegelstempel selbst designen. Wenn Sie als Privatperson solch einen Stempel benutzten, sorgen Sie bei jeder Anwendung für eine besondere Note. Es ist eine schöne Geste, einen Wachssiegel-Stempel zu einem bedeutenden Anlass zu verschenken - wie z. B. zur Kommunion oder Konfirmation, zum Schulabschluss, zur Hochzeit oder zur Geburt. Mit einem personalisierten Wachssiegel-Stempelabdruck wirken Ihre Einladungen gleich hochwertig und edel.
Wir können personalisierte Siegelstempel mit einen Text, den Sie selber hochladen, herstellen, aber Sie können auch ein Logo, eine Zeichnung oder ein Familienwappen hochladen und im Siegelstempel integrieren lassen. Bitte achten Sie darauf, dass die Linienführung klar sein sollte. Die Linien dürfen nicht zu dicht aufeinander stehen. Auch zu viel Text ist nicht empfehlenswert. Initialen dagegen sind für Siegelstempel sehr geeignet.
SIEGELSTEMPEL SELBER MACHEN
Wie produzieren wir einen Lacksiegelstempel?
Ein individuell gestalteter Siegelstempel stellt sich bei uns aus zwei Teilen zusammen. Der Griff des Lackstempels ist aus Holz, und die Spitze, das wirkliche Siegel, besteht aus einer Kupfer-Legierung. Wenn Sie bei uns ein Siegel anfertigen lassen, bekommt es in dieser Legierung einen haarscharfen Stich. Wir benutzen eine CNC-Maschine, für das beste Resultat. Die hochwertig produzierten Fräsen werden vom Computer gesteuert und gravieren Ihre gewünschte Abbildung ins Kupfer, ob groß oder klein. Das Endresultat ist immer ein Negativ. Wenn Sie das Negativ im Siegellack prägen, wird diese Abbildung als Positiv im Siegellack gut sichtbar.
Ein Siegelstempel ist auch ein originelles Werbegeschenk. Sie veranstalten demnächst ein Feier und möchten zu dem Anlass schöne, originelle Einladungen verschicken? Sie können hier den Entwurf Ihres Siegelstempels selbst gestalten - wir übernehmen den Rest. Vergessen Sie nicht, Siegelwachs gleich mitzubestellen.
Siegelstempel kaufen
Bei uns können Sie Ihren eigenen Siegelstempel kaufen. Sie können Ihren persönlichen Wachssiegel-Stempel wie gesagt mit unserem Stempelkonfigurator selbst entwerfen. Laden Sie eine Datei hoch, wir erledigen den Rest. Bei uns kaufen Sie Qualität. Der Stempel wird von unseren Stempelexperten fachmännisch hergestellt. Das Prozedere ist ganz einfach. Sie brauchen den Bestellvorgang nur Schritt für Schritt zu durchlaufen.
Lassen Sie sich nicht zum Kauf von billigem Lack verführen. Gutenberg-Siegellack enthält nur die besten Inhaltstoffe, und das werden Sie spüren. Gutenberg ist einer der ältesten Siegellack-Hersteller der Welt und steht für herausragende Qualität.
Wachssiegel-Stempel mit eigenem Logo
Einen individuellen Siegelstempel zu gestalten, geht mit Hilfe unseres Konfigurators ganz einfach. Sie wählen den Griff, die Größe der Stempelplatte sowie die Gravur und beginnen mit der Gestaltung. Im Rahmen der Stempelplattengröße können Sie das Format und den Schrifttyp wählen. Eventuell mögen Sie das Wachssiegel auch mit eigenem Logo ausstatten. Laden Sie immer eine hohe Auflösung des Logos hoch, immer in schwarz-weiß. Farbe oder Grautöne sorgen für ein schlechtes Resultat und sind deswegen zu vermeiden. So sind Sie sicher, dass Sie einen schönen Siegelstempel erwerben.
ANWENDUNG:
- Siegellack
Siegellack, auch Siegelstempel-Wachs oder Briefsiegel-Wachs genannt, ist glänzend und sieht sehr hochwertig aus. Siegellack enthält unter anderem Schellack und Terpentin. Zinnober, Mennige, Eisenoxid und Chromgelb werden zugefügt, um die gewünschte Farbe herzustellen. Wir führen unseren Siegellack von der Top-Marke Gutenberg. Dieser Siegellack ist in Stangen erhältlich, in einer großen Farbenvielfalt. Sogar in kupfer, silber oder gold. Benutzen Sie Ihren Wachssiegel-Stempel mit Ihrem Briefsiegel-Wachs ganz kreativ.
Siegelstempel-Wachs schmilzt bei ungefähr 130 °C. Man kann ganz einfach das Siegelwachs über die Flamme einer Kerze halten. Es besteht allerdings die Gefahr, dass der Lack vorzeitig schmilzt und tropft oder dass Rußspuren auftreten. Eine andere Möglichkeit ist, den Lack in einen alten Löffel zu geben und über einer Flamme schmelzen zu lassen. So kann man besser portionieren und der Lack läuft nicht herunter. Rußspuren gelangen so auch nicht in den Lack. (Es ist nicht empfehlenswert, diesen Löffel später noch einmal für Nahrungsmittel zu benutzen.) Ein Siegelstempel individuell zu gestalten, ist eine gute Methode, um aus der Masse hervorzutreten, weil Sie den Siegelstempel ganz persönlich gestalten. Den Wachsstempel zu gestalten, ist kinderleicht, und Sie haben somit ein Teil, was niemand anders hat.
- Wie stempelt man am besten?
Der Wachssiegel-Stempel (bzw. das Petschaft) sollte kalt und sauber sein. Am besten bewahren Sie Ihren personalisierten Wachssiegel-Stempel im Kühlschrank auf. Wenn Sie den Siegelstempel benutzen und einige Siegel herstellen wollen, wird sich der Stempel erwärmen. Das Briefstempel-Wachs wird am Stempel kleben bleiben und wenn Sie den Stempel entfernen, werden sich Wachsfäden ziehen. Das sieht natürlich nicht gut aus! Darum sollten Sie die Stempelplatte immer nach der Benutzung auf eine kalte Oberfläche stellen oder ins kalte Wasser (bei weiterem Gebrauch bitte trocknen, da es keine Wassertropfen in der Gravur geben darf). Wenn Sie den Stempel ins flüssige Briefsiegel-Wachs drücken, sollte das langsam geschehen, wobei Sie den Druck leicht erhöhen. Sie lassen das Wachs abkühlen und ziehen danach langsam den Siegelstempel aus dem geformten Siegel. Wenn Sie Siegellack benutzen, können Sie das Prägeteil auch sparsam mit Öl einreiben. So löst sich der Stempel leichter vom Lack.
- Welche Menge Siegellack benötige ich ungefähr für einen Abdruck vom Wachssiegel mit eigenem Logo?
Durchmesser Wachsstempel 25 mm 1.5 g
Durchmesser Wachsstempel 30 mm 2.0 g
Durchmesser Wachsstempel 35 mm 2.5 g
Durchmesser Wachsstempel 40 mm 3.5 g
Durchmesser Wachsstempel 50 mm 5.0 g
- Wie kann man am besten Reste aus dem Wachssiegel-Stempel entfernen?
Wenn Sie einen Siegellack-Stempel gekauft haben, z. B. für Ihre Hochzeit, möchten Sie diesen Stempel oft benutzen, und dann sollte die Platte auch sauber sein. Am besten benutzen Sie einen Zahnstocher, damit Sie die Siegelplatte nicht zerkratzen. Mit Nagellackentferner lösen Sie den Rest heraus. Schrauben Sie bitte den Holzgriff ab, weil der Griff sonst vom Nagellackentferner angegriffen wird. So entfernen Sie das Briefstempel-Wachs ganz einfach.
- Wer benutzt einen Wachs-Stempel?
Briefsiegel-Stempel werden auf bestimmten offiziellen Dokumenten genutzt. Wenn bei einer Wahl die Wahlzettel zur Auswertung geschickt werden, kommen die Wahlzettel in einen mit einem Lacksiegelstempel geschlossenen Umschlag. Jeder Priester in der Katholischen Kirche besitzt laut Kirchenrecht ein eigenes Siegel, und auch Reliquienschreine müssen zwingend versiegelt sein. Das Auslandsministerium versiegelt immer den Sack mit diplomatischer Post und laut Wiener Vertrag dürfen sogar Koffer und Container als diplomatische Post versiegelt werden. Ein Gerichtsvollzieher kann ein Haus, das beschlagnahmt wird, versiegeln. (Das Brechen des Siegels ist ein Verbrechen und wird auch so bestraft.) Notare benutzen Ihr Amtssiegel, um Anhänge an ein offizielles Schriftstück zu hängen, damit man sicher sein kann, dass diese Anhänge echt sind. Einen Siegellack-Stempel ist also oft erforderlich.
Zögern Sie nicht länger! Designen Sie Ihren Siegelstempel und werden Sie zum Stempelmacher. Auch das Bestellen eines Wachssiegel-Stempels ist einfach. Wir sind bei Fragen gerne für Sie da. Bei uns können Sie Ihr Siegel anfertigen lassen. Den Entwurf des Siegelstempels erstellen Sie selbst.